Franz Thiesen
I get restless leg syndrome with this track, at least I have to tilt my foot. The song hits my resonance frequency. And the dissonances make me want to go deeper, even if it's uncomfortable.
Favorite track: Glauben nicht wissen.
Als Max Müller kürzlich in einem Interview zu berichten wusste, dass das beliebteste Passwort der Deutschen „Hallo 123“ sei, und dass das auch ein guter Bandname wäre, meinte der Interviewer fassungslos: „Das Genie, das Mutter als Bandnamen erfand, findet Hallo 123 gelungen? Jetzt bin ich, ehrlich gesagt, ein bisschen enttäuscht." Und Max Müller, der Konflikte stets zu vermeiden sucht, fühlte sich sogleich bemüßigt ihn zu beruhigen: "Musst nicht enttäuscht sein, mein Freund, ursprünglich wollten wir uns Butter nennen, aber alle haben immer nur Mutter verstanden."
Diese Schnurre der Beiläufigkeit fasst die Bedeutung der Band Mutter seit jeher in der Deutschen Musiklandschaft sehr gut zusammen, die Missverständnisse, die Erwartungen, ja, die Hoffnung als Heilsbringer, aber was, wenn Mutter sich weigert, diese Erwartungen zu erfüllen? Reicht es denn nicht, dass sie einfach DA ist? Wollt ihr denn, dass Mutter im Schlamm versinkt, wollt ihr, dass sie wie eine Schnittblume in der Vase der Zeit verdorrt? Fragt nicht, was Mutter für euch tun kann, fragt euch doch mal, was ihr für Mutter tun könnt.
Was, wenn ihr eines Tages aufwacht, und Mutter gar nicht mehr existiert? Existiert ihr dann überhaupt noch? Vielleicht seid ihr ja gestorben, bevor ihr aufgewacht seid? Im Jenseits gibt’s keinen Anfang und kein Ende, keine Antworten, weil es keine Fragen gibt, Gott gibt die Nüsse, aber knacken müsst ihr sie selbst. Aber das gilt nur für uns hier unten, die wir heute Morgen aufgewacht sind, egal ob als Käfer oder mit einer Frage, die man nicht beantworten kann, auf den rissigen Lippen. Entlassen aus einem Traum vom Anderssein.
Können wir anders sein? Besteht diese Möglichkeit? Ja, sie besteht, aber es ist nicht eine Möglichkeit, es sind viele, sie stehen genau vor uns, wie Soldaten, nur sehen wir sie nicht, wir sehen im Grunde genommen keine einzige, aber das müssen wir auch nicht, denn sie sehen UNS.
So wie uns Mutter sieht, und uns statt Nüsse eine neue Platte gibt, sie heißt „Der Traum vom Anderssein“, und sie gibt uns, dir und mir, ALLES, und was geben wir dafür? Das Versprechen aufzuwachen, bevor es zu spät ist.
Tex Rubinowitz, Wien, 2017
credits
released March 24, 2017
Gesang – Max Müller
Bass – Michael Fröhlich
Gitarre – Olaf Boqwist
Keyboard – Juliane Miess
Schlagzeug – Florian Koerner von Gustorf
aufgenommen, gemischt und produziert von Dirk Dresselhaus in der Zone (Berlin–Prenzlauer Berg)
gemastert von Martin Slechta im MSP–Music Studio (Berlin–Neukölln)
Texte und Kompositionen von Max Müller
Covergemälde von Max Müller
Layout und Gestaltung von Michael Fröhlich
supported by 14 fans who also own “Der Traum vom Anderssein”
Wat für ne Band! Mutter ist schon unglaublich. Aber Max Müller hat schon vorher all das geboten was Sonic Youth, Swans und Konsorten auch gemacht haben. Ob später oder früher ist egal. Jedenfalls genau das mit deutschen Texten ohne Peinlichkeit. Einfach jut! janoman
supported by 6 fans who also own “Der Traum vom Anderssein”
This album's sound is incredibly unique, thrilling and chilling. So many different emotions are crammed within its 40 minute runtime. I've never gotten so immediately hooked on a new band before. chilidogpancake
Trading majestic drone for smoldering assaults, the iconic Japanese outfit rekindle the leaden aggression of their early period. Bandcamp New & Notable Jul 8, 2020
WALL's debut LP is also their last, as the band is no more - bittersweet. Experimental post-punk that works in light & shade. Bandcamp New & Notable Mar 1, 2017